Ganz viel Innenleben

….Schnelle und vergleichsweise kostengünstige Serien-Herstellung von innovativen Bauteilen - Kokillenguss machts möglich
(Aufgrund von Produktrechtlichen Gründen können nur Ausschnitte des Gussteils gezeigt werden)Vor einiger Zeit bekamen wir die Anfrage eines Kunden auf den Schreibtisch, der ein bestehendes innovatives Produkt als Gussteil umsetzen wollte. Dem bisherigen Lieferanten war dies zu heikel. Wir dagegen stellten uns dieser Herausforderung – mit Erfolg!
Wärmeleitfähigkeit optimal genutzt
Bei dem angefragten Artikel geht es um einen Aluminiumblock, durch den eine Edelstahlrohrspirale verläuft. Die Idee dieses Produkts: durch die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium wird die durch die Spirale fließende Flüssigkeit erhitzt. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Heizspiralen. Diese erhitzen den Aluminiumblock, welcher wiederrum die durchfließende Flüssigkeit erhitzt. Das besondere daran: sowohl das Rohr als auch die Spirale sind eingegossen. Das heißt: diese werden in die heiße Kokille eingelegt, mittels Bohrungen arretiert und anschließend durch das Einfüllen flüssigen Aluminiums fest im Aluminiumblock verschmolzen. Eine effiziente, ressourcenschonende, einfache aber dennoch clevere Methode.
Zu dem damaligen Zeitpunkt gab es bereits Prototypen, jedoch noch keine Version als Gussteil. Aufgrund unserer Erfahrungen konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Kunden das Projekt von Beginn an auf Machbarkeit analysieren. Dabei ließen wir unsere Ideen und Vorschläge für eine kostengünstige und effiziente Herstellung im Schwerkraft-Kokillenguss-Verfahren einfließen. Es wurden verschiedene Konzepte entwickelt und wieder verworfen. Letztendlich stand die finale Version und es ging an die Umsetzung. In Zusammenarbeit mit unserem kompetenten Werkzeugbau begann die Fertigung der Kokille. Anschließend gossen wir Muster. Natürlich kommt es auch bei uns immer wieder einmal zu Schwierigkeiten bei den ersten Abgüssen; aber Durchhaltevermögen, Kreativität und Kompetenz lösen (fast) jedes Problem. Nach dem Erstarren und Abkühlen werden die Blöcke noch geputzt, die Rohre auf die richtige Länge abgetrennt, mechanisch bearbeitet (Einbringen von Gewindebohrungen, Planfräsen des Speisers) und gewaschen.
Schnelle Lösung; den Preis immer im Blick
Was noch zu erwähnen ist: selbst das fertige Gussteil wurde nachträglich mehrmals geändert. Eine teure Angelegenheit könnten man meinen. Bei uns blieben diese Anpassungen im preislichen Rahmen. Wir erreichten das durch den Einsatz von Wechselkernen (anstatt für mehrere 1000€ eine neue Kokille fertigen zu müssen) und durch Änderungen der mech. Bearbeitung.
Immer für spannende Aufgaben zu haben!
